FAQ
Meist gestellte Fragen
Gluten ist ein Eiweiß, ein sogenanntes Klebereiweiß. Dies ist in verschiedenen Getreidesorten enthalten. Bei der Verarbeitung des Getreides sorgen Gluten für die Backfähigkeit – das Getreidemehl kann durch die Gluten zu einem klebrigen Teig verarbeitet werden.
Hafer, Dinkel, Gerste, Roggen und Weizen enthalten Gluten, natürlich auch alle Produkte die aus diesem Getreide hergestellt werden. Es gibt aber auch Getreidesorten, die ohne Gluten sind, wie z.B. Reis, Hirse, Buchweizen oder Mais.
Bei der Umstellung auf Dera Croc Futter können sich in seltenen Fällen leichte Probleme einstellen. Allerdings gilt das nicht nur auf die Umstellung auf Futter von Dera Croc. Manche Hunde reagieren empfindlich, wenn das gewohnte Futter gegen ein Neues getauscht wird.
Es können Probleme bei der Verdauung auftreten, wie z.B. Durchfall, Verstopfung oder vermehrter Kotabsatz. Diese Probleme stellen sich aber meist in kürzester Zeit ein. Um das Problem zu beheben empfehlen wir die Zufütterung von DERA CROC Premium KAROTTE. Dies reguliert die Darmflora und anfngliche Verdauungsprobleme können behoben werden.
Kauartikel sind nicht nur eine Delikatesse für den Hund – sie beschäftigen auch den Hund. Kauartikel befriedigen das natürliche Kau- und Nagebedürfnis des Hundes. Kauartikel reinigen die Zähne und stärken das Gebiss.
Noch immer herrscht die irrige Meinung, dass man einem Hund Knochen geben soll. Das ist ein Irrglaube. Wölfe fressen nur bei Nahrungsmangel Knochen (und dann auch nur Teile eines Knochens). Knochen verfüttern kann dem Hund sogar schaden.
Kauartikel sind eine gesunde Alternative. Sie werden schonend getrocknet und naturbelassen. Ein wohlschmeckender Knabbergenuss als Belohnung oder für Zwischendurch.
Was versteht man unter „Dörren“? Unter Dörren versteht man ein Verfahren der Konservierung. Dabei werden die Lebensmittel über einen längeren Zeitraum einem warmen Luftzug ausgesetzt, wodurch das Wasser langsam verdampft. Das Ziel ist es, den Bakterien und Schimmelpilzen ihre Lebensgrundlage, nämlich das Wasser zu entziehen. Ab einem Wassergehalt von ca. 35 % können sich keine Bakterien mehr vermehren und Schimmelpilze werden ab einem Gehalt von ca. 15 % an der Zersetzung gehindert. Von diesem sehr schonenden Konservierungsprozess sind Vitamine und Mineralstoffe nicht betroffen.
Cranberry ist eine Beere, die mit der Preiselbeere verwandt ist. Sie stammt aus den Tundren und den Hochmooren Nordamerikas.
Cranberries sind reich an Vitaminen, vor allem an Vitamin C, Antioxydanzien, Gerbstoffen und organischen Säuren. Cranberry ist besonders reich an Proanthocyanidin des Typs A (PAC A). Zudem enthält sie Pektin, Phosphor und Zink.
Man sagt der Cranberry eine antibakterielle Wirkung nach. Wie Studien aus Frankreich und den USA belegen, bieten Cranberries einen natürlichen Schutz gegen Baktierien, besonders auf den Schleimhäuten wie z.B. des Magens, der Harnwege und der Mundhöhle.
Pastinaken sind ein Gemüse, das bei uns fast in Vergessenheit geraten sind. Früher galten die Pastinaken bei uns als Grundnahrungsmittel. Der Anbau von Pastinaken ging in Deutschland zurück, als die Möhren und die Kartoffel Einzug erhielten.
Pastinaken sind der Petersilienwurzel sehr ähnlich und enthalten viel Stärke (wie die Kartoffel auch), Mineralstoffe und Vitamine. Sie eignen sich hervorragend für Schonkost, Babynahrung uns natürlich auch Hundenahrung.
Alfalfa ist die arabische Bezeichnung für Luzerne und bedeutet übersetzt „Vater aller Nahrung“. Alfalfa-Sprossen sind extrem gesund.
Alfalfa enthalten u.a. Saponine, die wichtig für ein intaktes Immunsystem sind. Des weiteren enthalten die Sprossen so ziemlich alle Vitamine und Mineralstoffe. Ihr hoher Chlorophyll-Anteil wirk entzündungshemmend und schützt vor entzündlichen Krankheiten. Dieser Pflanze werden noch viele andere Heilwirkungen nachgesagt. Sie ist reich an Eiweiß und sehr kalorienarm.
Alfalfa ist nicht nur eine wertvolle Pflanze für uns Menschen und unsere Tiere, sie ist auch wichtig für den Boden. Wie für Hülsenfrüchte typisch bindet sie den Stickstoff aus der Luft und reichert somit den Boden mit Nährstoffen an.