Futterwiki

Zutaten

Zutaten der Dera Croc Produkte – Premium Hundefutter aus Deutschland

Biotin, auch unter dem Begriff Vitamin B7 bekannt, ist ein wasserlösliches Vitamin. Hierbei handelt es sich um ein Coenzym, welches an zahlreichen Stoffwechselvorgängen beteiligt ist. Biotin ist für die Umwandlung von Fetten, Kohlenhydraten und Eiweißen wichtig. Weitere Funktionen dieses Coenzyms sind die Zellteilung, das Zellwachstum und die Bildung von Keratin.

Keratin ist wichtig für die Ausprägung von Fell, Haut und Krallen. Dem entsprechend lassen sich Mangelerscheinungen schnell feststellen. Eine Verschlechterung der Fellqualität, Hautprobleme und der häufig einhergehende Juckreiz sind erste Indizien für einen Mangel. Des weiteren kann es zu Muskelschwäche, Verhaltensänderungen und Übelkeit kommen.

Mangelerscheinungen sind jedoch relativ selten, da qualitativ hochwertiges Hundefutter den Biotin Bedarf ausreichend deckt. Unteranderem enthalten Leber und Hefe sehr hohe Konzentrationen.

Please log in to rate this.
1 person found this helpful. Permalink


Rohasche ist ein Begriff aus der Lebensmittelanalytik und bezeichnet den anorganischen Anteil im Hundefutter. In der Lebensmittelanalytik wird dieser Anteil dadurch bestimmt, dass das Futter erhitzt wird. Der organische Anteil verbrennt und nur der anorganische Anteil bleibt übrig. Die Rohasche setzt sich hauptsächlich aus Mineralien und Spurenelementen zusammen.

Please log in to rate this.
0 people found this helpful. Permalink


Seealgenmehl enthält viele verschiedene Mineralien, wie zum Beispiel Magnesium, Calcium und Phosphor. Darüber hinaus besteht es aus verschiedenen Spurenelementen wie Jod und Eisen und enthält die Vitamine A, B, C und E. Durch diese verschiedenen Bestandteile kann Seealgenmehl zum allgemeinen Wohlempfinden des Hundes beitragen. Zusätzlich intensiviert es die Fellfarbe und macht es weicher.

Please log in to rate this.
0 people found this helpful. Permalink


Kieselgur ist ein mineralisches Pulver, das aus den Schalen von Kieselalgen besteht. Es bindet im Verdauungstrakt Schadstoffe und hilft bei allgemeinen Verdauungsstörungen. Zusätzlich verbessert Kieselgur die Fellqualität und stärkt die Sehnen, Gewebe, Zähne und die Knochen.

Please log in to rate this.
0 people found this helpful. Permalink


Apfeltrester sind Rückstände, die beim Pressen von Äpfeln entstehen. Sie sind ballaststoff- und rohfaserreich und besitzen einen hohen Zuckergehalt. Dadurch handelt es sich bei Apfeltrester um einen guten Vitaminlieferanten und dient zur Stabilisierung des Darms.

Please log in to rate this.
0 people found this helpful. Permalink


Selen gehört zu den Spurenelementen und befindet sich hauptsächlich in der Leber und in der Niere. Ähnlich wie das Vitamin E schützt Selen die Zellen vor der Oxidation und ist so an dem Zellstoffwechsel beteiligt. Aufgenommen wird Selen über die Nahrung. Hohe Konzentrationen zeigen sich in Getreide, Fleisch (besonders Leber und Niere) und Fisch. Es ist wichtig, dass Hunde  und allgemein alle Lebewesen, nicht zu viel Selen aufnehmen. Die Folge einer Überdosis sind Appetitlosigkeit, Anämie, Muskel- und Leberschäden.

Please log in to rate this.
0 people found this helpful. Permalink


Bei CA-Pantothenat handelt es sich um an Calcium gebundene Pantothensäure (Vitamin B5). Dieses Vitamin kommt in der Nahrung nicht in freier Form vor, sondern geht immer eine Bindung mit beispielsweise Calcium ein. Nach der Aufnahme muss es erst noch freigesetzt werden, damit das wasserlösliche Vitamin dem Stoffwechsel zur Verfügung steht. Anschließend ist es an den Kohlenhydrat und Fett Stoffwechselvorgängen beteiligt, sodass dieses Vitamin wichtig für die Energieversorgung der Hunde ist. Zusätzlich ist es für die Hormone und für die Bildung von Vitamin A und D von Bedeutung.

Vitamin B5 kommt in fast allen Nahrungsmitteln vor. Hohe Konzentrationen lassen sich in Leber und Gemüse feststellen. Obwohl dieses Vitamin sehr wichtig für Hunde ist, kommen Unterversorgungen nur sehr selten vor. Mögliche Mangelerscheinungen sind Appetitlosigkeit, Wachstumsstörungen und Fellprobleme. Im schlimmsten Fall kann es zu einer Anämie kommen. Aufgrund der Wasserlöslichkeit und der eigenen Regulation der Vitamin Konzentration im Hund ist eine Überversorgung nicht zu befürchten.

Please log in to rate this.
0 people found this helpful. Permalink


Nikotinsäure, auch unter der veralteten Bezeichnung Vitamin B3 bekannt, ist ein wasserlösliches Vitamin. Es kommt in Vollkorn- und Fleischprodukten vor. Dabei ist zu beachten, dass es für Hunde leichter ist die Nikotinsäure aus Fleischprodukten, als aus Getreide zu verarbeiten. Des weiteren können Hunde die Nikotinsäure mit Hilfe der Aminosäure Tryptophan selber bilden. Die Konzentration wird durch die Niere reguliert und in geringen Mengen in der Leber gespeichert.

Die Nikotinsäure spielt für den Energiestoffwechsel eine bedeutende Rolle, indem es an dem Stoffwechsel der Aminosäuren, Fetten und Kohlenhydraten beteiligt ist. Zusätzlich ist es wichtig für die Regeneration von DNS und den Zellstoffwechsel. Zu den Mangelerscheinungen gehört der Verlust des Appetits und Hauterkrankungen. Auffällig ist zudem eine dunkle Verfärbung der Zunge.

Überdosen sind selten zu beobachte. In unwahrscheinlichen Fällen kann es zum Erbrechen und zu Hautveränderungen führen.

Please log in to rate this.
0 people found this helpful. Permalink


Vitamin C ist ein wasserlösliches Vitamin, das im Gegensatz zu Menschen in kleinen Mengen vom Hund selber gebildet werden kann. Die sogenannte Synthese erfolgt in der Leber, wo Glucose in Vitamin C (Ascorbinsäure) umgewandelt wird. Es wird empfohlen zuzüglich zu der Eigenproduktion der Hunde, Vitamin C über die Nahrung zu verabreichen. So wird sichergestellt, dass dieses wichtige Vitamin immer in ausreichenden Mengen vorhanden ist. Vitamin C kommt hauptsächlich in Obst vor und ist für Hunde genauso wichtig wie für Menschen. Vitamin C ist aus mehreren Gründen für Hunde unersetzlich. Zum einen stärkt es das Immunsystem, da es zum Beispiel an der Bildung der Antikörper beteiligt ist. Des weiteren ist es unerlässlich für gesundes Bindegewebe und damit von entscheidender Bedeutung für ein stabiles Knochengerüst. Neben diesen wichtigen Funktionen ist es eines der besten Antioxidantien. Dabei werden andere Vitamine wie Vitamin E vor der Oxidation geschützt und es bindet freie Radikale.

Mögliche Mangelerscheinungen sind verschlechterte Wundheilung und ein anfälliges Immunsystem, wobei Vitamin C Mangel selten beobachtet wird. Aufgrund der internen Regulierung der Vitamin-Konzentration sind Überdosen von Vitamin C nicht möglich.

Please log in to rate this.
0 people found this helpful. Permalink


Vitamin B12 ist das einzige wasserlösliche Vitamin, das vom Organismus gespeichert werden kann. Die Speicherung erfolgt hauptsächlich in der Leber. Der Bedarf dieses Vitamins wird zu großen Teilen über die Aufnahme tierischer Nahrung bewerkstelligt. Einen kleinen Anteil des Bedarfs kann jedoch von jedem Tier selbstständig gebildet werden. Die Aufnahme erfolgt über den Magen-Darm Trakt, sodass verschiedene Krankheiten zu einer verschlechterten Aufnahme von Vitaminen führen können. Das Vitamin B12 ist an der Kohlenhydrat-, Eiweiß- und Fettumsetzung im Hund beteiligt. Außerdem bildet es rote Blutkörperchen und ist demnach für jeden Organismus von entscheidender Bedeutung. Mangelerscheinungen treten aufgrund der Speichermöglichkeit in der Leber nur selten auf. Erst wenn über einen längeren Zeitraum eine Unterversorgung stattfindet kann es zu Blutarmut (Anämie) und Nervenstörungen kommen.

Please log in to rate this.
0 people found this helpful. Permalink


Das Vitamin B6 kommt in vielen pflanzlichen und tierischen Produkten, wie Vollkorn, Gemüse und Fleisch vor. Es ist wichtig für den Aminosäuren-, Eiweiß- und Fettstoffwechsel. Außerdem ist dieses Vitamin an der Bildung der roten Blutkörperchen beteiligt. Das führt dazu, dass wenn die Konzentration des Hämoglobin im Blut zu gering ist, die Sauerstoffversorgung des Hundes nicht optimal gewährleistet werden kann. Die Mangelerscheinungen fallen aufgrund des großen Nutzen dieses Vitamins vielseitig aus. Der Hund kann unter Wachstumsproblemen und Appetitlosigkeit leiden. Ebenfalls möglich ist die angesprochene Blutarmut (Anämie).

Please log in to rate this.
0 people found this helpful. Permalink


Vitamin B2 ist wasserlöslich und für Hunde essentiell. Der Bedarf wird durch die Aufnahme von Vollkorn, Fleischprodukten, Hefe und verschiedenen Gemüsesorten gedeckt. Dieses Vitamin ist wichtig für den Kohlenhydrat-, Fett und Proteinstoffwechsel. Außerdem unterstützt es das Wachstum, die Schleimhäute, das Fell, die Haut und sogar die Sehfunktion des Hundes.

Mangelerscheinungen zeigen sich durch schuppige Haut, rote Augen, Gewichtsverlust und Haarausfall. Eine Überdosis ist nicht möglich, da die Konzentration wasserlöslicher Vitamine leicht über den Urin reguliert werden kann.

Please log in to rate this.
0 people found this helpful. Permalink


Vitamin A gehört zu den fettlöslichen Vitaminen und kann in direkter Form nur über tierische Nahrung aufgenommen werden. Vitamin A wird in der Leber gespeichert. Durch diese Speichermöglichkeit ist eine Unterversorgung sehr selten. Vitamin A ist wichtig für die Produktion von Schleimstoffen und ist aktiv am Sehvermögen des Hundes beteiligt.

Mangelerscheinungen zeigen sich an schlechter Nachsicht des Hundes und an Haut- und Fellproblemen. Neben einer möglichen Unterversorgung kann eine Überversorgung dann einsetzten, wenn die Leber mit dem vorhandenen Vitamin A Angebot überfordert ist. Das führt dazu, dass neue Vitamine von dem Hund direkt und unkontrolliert verwertet werden. Eine Überversorgung macht sich dadurch bemerkbar, dass möglicherweise das Haar ausfällt und die Fellqualität sinkt. Außerdem verringert sich die Leistungsfähigkeit und der Hund wirkt müde.

Please log in to rate this.
1 person found this helpful. Permalink


Vitamin D3 reguliert den Calcium- und Phosphat-Stoffwechsel und ist demnach wichtig für das Skelett, die Zähne und das Nervensystem.

Der Mangel dieses Vitamins kann bei jungen Hunden das Knochenwachstum einschränken und besonders bei ausgewachsenen Hunden zu Knochenerweichungen führen. Auch eine Überdosis ist in sehr seltenen Fällen möglich. In diesem Fall wird zu viel Calcium freigesetzt, wodurch sich Mineralstoffe im Herzen, in der Lunge und in weiteren Organen absetzten. Anzeichen dafür sind Erbrechen, erhöhte Wasseraufnahme und Nierenprobleme.

Please log in to rate this.
0 people found this helpful. Permalink


Vitamin E bezeichnet eine Sammlung von fettlöslichen Verbindungen, die nicht vom Hund gebildet werden können und daher über die Nahrung aufgenommen werden müssen. Dieses Vitamin ist ein Antioxidans, das verhindert, dass Zellen durch Radikale beschädigt werden. Radikale sind chemische Strukturen, denen ein Elektron fehlt. Bei dem Versuch dieses Ungleichgewicht auszugleichen, gehen die freien Radikale aggressiv vor und können so Zellen beschädigen.

Vitamin E ist nur in Pflanzen vorzufinden. Besonders pflanzliche Öle weisen eine hohe Konzentration dieses Vitamins auf. Da Vitamin E Zellen schützt, macht sich ein Vitamin Mangel durch Muskel- und Nervenschwäche bemerkbar. Des weiteren kann die Fruchtbarkeit des Hundes eingeschränkt werden.

Please log in to rate this.
0 people found this helpful. Permalink


Bei Vitamin B1 handelt es sich um ein wasserlösliches Vitamin, das in hohen Konzentrationen sowohl in Getreide, als auch in Fleisch vorkommt. Es bestehen kaum Speichermöglichkeiten, sodass Vitamin B1 regelmäßig über die Nahrung aufgenommen werden muss. Vitamin B1 ist wichtig für den Kohlenhydrat-Stoffwechsel, da es dazu beiträgt dem Hund die Energie der Kohlenhydrate zugänglich zu machen. Zusätzlich spielt Vitamin B1 eine große Rolle für das Nervensystem und die Reizübertragung durch die Botenstoffe.

Mangelerscheinungen fallen unterschiedlich aus. Einerseits führt Vitamin B1 Mangel zu einer Störung des Kohlenhydrat-Stoffwechsels und dadurch zu bemerkbaren Verdauungsstörungen. Da dieses Vitamin allerdings auch im Nervensystem beteiligt ist, kann es zu Muskelschwäche, Krämpfen, Müdigkeit und Lustlosigkeit des Hundes kommen.

Please log in to rate this.
0 people found this helpful. Permalink


Fette im Trockenfuttersind der Hauptenergielieferant für Hunde und wichtig für die Geschmacksprägung des Futters. Es sollte immer sicher gestellt werden, dass der Hund genügend essentielle Fettsäuren aufnimmt, da diese nicht im Organismus gebildet werden können. Die Fette können sowohl aus Tieren, als auch aus Pflanzen gewonnen werden. 

 Fette spielen für Hunde eine wichtige Rolle. Einerseits versorgen sie den Hund mit Energie, andererseits sind die Fette auch wichtig für die Aufnahme von fettlöslichen Vitaminen. Mangelerscheinungen von fehlenden Fettsäuren können trockene Haut und schlechtes Fell sein. Auch Juckreize und Abnahme des Körpergewichtes können Hinweise sein.

Please log in to rate this.
0 people found this helpful. Permalink


Natriumchlorid bezeichnet die in Nahrungsmitteln häufig vorkommende Verbindung von Natrium und Chlor und ist besser bekannt als Kochsalz. Salz steuert den Wasserhaushalt der meisten Lebewesen und so auch den Wasserhaushalt der Hunde. Bei diesem Vorgang wird Salz in großen Mengen verbraucht und ausgeschieden. Dem entsprechend muss das Salz regelmäßig über die Nahrung wieder aufgenommen werden.

Des Weiteren ist Natrium für die Muskeln, den Stoffwechsel und das Nervensystem von Bedeutung. Mangelerscheinungen sind unteranderem trockene Haut, niedriger Blutdruck und Schwächeerscheinungen.

Please log in to rate this.
0 people found this helpful. Permalink


Antioxidantien verhindern unerwünschte Reaktionen des Futters mit dem Sauerstoff in der Luft. Dadurch werden die Fettsäuren und Vitamine geschützt und es wird gewährleistet, dass die Nährstoffe des Futters lange erhalten bleiben.

Please log in to rate this.
0 people found this helpful. Permalink


Kohlenhydrate sind Zuckermoleküle und gehören neben den Fetten zu den Haupt-Energielieferanten des Hundes. Die Hauptquellen von Kohlenhydraten sind Reis, Hafer, Mais, Gerste und Kartoffeln. Beim Stoffwechsel des Hundes spielen sie eine große Rolle, da sie an der Produktion von Aminosäuren und für die Herstellung weiterer Nährstoffe verantwortlich sind.

Please log in to rate this.
0 people found this helpful. Permalink


Rübenmark kann als Quelle für Rohfasern eingesetzt werden und fördert das Darmmilieu.

 

Please log in to rate this.
0 people found this helpful. Permalink


Spurenelemente bezeichnen anorganische Nährstoffe die essentiell für den Organismus sind und nur in kleinen, aber regelmäßigen Dosen aufgenommen werden müssen.

Zu diesen Elementen gehört zum Beispiel Jod, Eisen, Fluor und Kupfer. Alle diese Elemente sind in irgendeiner Weise für den Hund wichtig. Eisen kommt beispielsweise in den roten Blutkörperchen vor und ist für die Sauerstoffversorgung der Zellen verantwortlich. Andere Elemente wiederum aktivieren Vitamine und machen diese erst dem Hund zugänglich. 

Mangelerscheinungen können unteranderem am Fell und an der Haut abgelesen werden.

Please log in to rate this.
0 people found this helpful. Permalink


Die Teufelskralle bezeichnet eine Pflanzenart und gehört der Familie der Samengewächse an. Teufelskralle kann auf verschiedene Weise das Wohlbefinden des Hundes steigern. Die Inhaltsstoffe dieser Pflanze wirken entzündungshemmend und schmerzlindernd. Außerdem kann Teufelskralle bei Arthrose und verschiedenen Gelenkschmerzen zur Linderung eingesetzt werden.

Please log in to rate this.
0 people found this helpful. Permalink


Yucca Schidigera ist eine Wüstenpflanze, die in Mexiko und Südamerika vorkommt. Die besonderen Eigenschaften dieser Pflanze sind seit vielen Jahren bekannt. Diese Pflanze ist reich an Mineralien, Vitaminen und Spurenelementen. Besonders bemerkenswert ist die hohe Konzentration von Saponine. Saponine binden Giftstoffe im Darm und bewirken eine Art Darmreinigung und Regulierung. Die Bildung einer gesunden Darmflora wird gefördert.

Please log in to rate this.
0 people found this helpful. Permalink


Johannisbrotmehl wird aus den Früchten des Johannisbrotbaumes gewonnen. Der Johannisbrotbaum ist besonders am Mittelmeer vertreten, sehr hitzeresistent und wird 10 bis 20 Meter hoch. Johannisbrotmehl fördert die allgemeine Darmflora und ist ein effizientes Mittel gegen Durchfall bei Hunden.

Please log in to rate this.
0 people found this helpful. Permalink


Lachsöl

Lachsöl besitzt einen hohen Anteil an essentiellen Omega-3-Fettsäuren, die über die Nahrung aufgenommen werden müssen. Die Aufnahme von Lachsöl ist besonders dann zu empfehlen, wenn der Hund Fell- und/oder Hautprobleme hat. Das Öl kann aber auch als vorbeugender Schutz gegen Haut und Fell Probleme über das Hundefutter zugeführt werden, wobei das Fell weicher und glänzender wird. Ein weiterer positiver Effekt zeigt sich in der Stärkung des Herz-Kreislaufsystems.

Please log in to rate this.
0 people found this helpful. Permalink


Rohfaser beschreibt den Teil der Nahrung, der schwer oder gar nicht verdaulich ist. Die Rohfasern bestehen dabei hauptsächlich aus Cellulose, was ein wichtiger Bestandteil von Pflanzen ist und für die Struktur und Stabilität verantwortlich ist.

Bei der Hundenahrung spielen Rohfasern eine wichtige Rolle, da sie darmregulierend wirken. Die Darmregulierung kommt dadurch zu Stande, dass die Fasern Wasser binden und weiter aufquellen. Durch die schwere Verdaulichkeit und die Erhöhung des Volumens beim aufquellen, wird das Nahrungsvolumen im Magen der Hunde erhöht. Das führt dazu, dass mehr Magensäfte eingesetzt werden, die Verweildauer der Nahrung im Magen erhöht wird und das Sättigungsgefühl länger anhält. Die Rohfasern beeinflussen also die Darmflora durch vielerlei Faktoren, ein bestimmter Anteil in der Nahrung ist unbedingt erforderlich.

Please log in to rate this.
0 people found this helpful. Permalink


Hefe ist ein Pilz und ein guter Lieferant von Nährstoffen, wie dem lebensnotwendigen Vitamin B1. Das Vitamin B1 ist wichtig für den Energiestoffwechsel und steuert unter anderem die Umwandlung von Fetten und Kohlenhydraten in Energie. Da das Vitamin B1 zu den wasserlöslichen Vitaminen gehört und es nicht, wie die fettlöslichen Vitamine, in dem Organismus gespeichert werden kann, muss es regelmäßig über die Nahrung aufgenommen werden.  Das bedeutet, dass aktive Hunde auch mehr Vitamin B1 verbrauchen und mit Hefe versetzte Nahrung sinnvoll ist. Mangelerscheinungen von Vitamin B1 sind unter anderem Krämpfe, Kreislaufstörungen und Nervosität.

Please log in to rate this.
0 people found this helpful. Permalink


Die Samen des Flaches werden als Leinsamen bezeichnet. Leinsamen beinhalten viele wichtige Fette, die für jeden Organismus von Bedeutung sind. Leinsamen verfügen über die höchste Konzentration von Omega-3-Fettsäuren in allen Pflanzenarten. Diese Fettsäuren sind essenziell und können nicht selber gebildet werden, sodass sie über die Nahrung aufgenommen werden müssen. Sie wirken entzündungshemmend und stärken das Immunsystem. Mattes Fell und schuppige Haut gelten als Symptome für Fettsäure-Mangel.

Eine weitere positive Eigenschaft von Leinsamen sind Schleimstoffe. Diese Schleimstoffe regen die Verdauung an, da sie im Wasser, das im Darm enthalten ist, aufquellen und ihr Volumen vervielfachen.

Please log in to rate this.
0 people found this helpful. Permalink


Gelatine besteht hauptsächlich aus Strukturproteinen (Eiweiße), welche aus Knochen von Schweinen und Rindern gewonnen werden. Diese Strukturproteine sind existentieller Bestandteil des Bindegewebes und machen im Menschen ca. 25 % bis 30 % der Gesamtmasse aller Proteine aus. Die Aminosäuren der Gelatine entsprechen denen, die unteranderem für die Bildung und den Schutz des Knorpels verantwortlich sind.

Während ein Teil dieser Aminosäuren durch den Organismus selber hergestellt werden können, müssen die so genannten essentiellen Aminosäuren über die Nahrung aufgenommen werden. Wenn der Bedarf von diesen Eiweißen nicht über die normale Nahrungsaufnahme gedeckt werden kann, ermöglicht spezielle Nahrung mit einem erhöhten Anteil dieser Proteine einen wirkungsvollen Schutz gegen Arthrose und andere Gelenkbeschwerden.

Please log in to rate this.
0 people found this helpful. Permalink


Muschelextrakt, insbesondere Grünlippmuschelextrakt, dient der Nährstoffversorgung der Gelenke. Das Extrakt wird hauptsächlich in Neuseeland gefördert und beinhaltet viele wertvolle Nährstoffe, die den Aufbau von Knorpel und die Stabilität von Bindegeweben unterstützen. Der wohl bedeutsamste Inhaltsstoff ist das Glykosaminoglykan, welches die Eigenschaft hat Wasser zu binden und damit zur Knorpelschmierung beiträgt. Die Verwendung dieser Extrakte ist besonders bei hohem körperlichen Einsatz und Gelenkproblemen zu empfehlen. Besonders bei älteren Hunden kann dadurch Arthritis und Arthrose behandelt werden. Zusätzlich kann das Muschelextrakt bei Verdauungsstörungen eingesetzt werden.

Please log in to rate this.
0 people found this helpful. Permalink


Glucosamin ist eine körpereigene Substanz, die aus der Nahrung gebildet wird und eine wichtige Rolle beim Gelenkstoffwechsel spielt. Glucosamin ist für die Bildung von Gelenkschmiere verantwortlich und bildet einen Puffer für die Knorpelflächen. Wenn zu wenig Glucosamin zu Verfügung steht ist der Heilungsprozess am Knorpel eingeschränkt, was zu starken Abnutzungen der Gelenke führen kann und Schmerzen verursacht. Eine Folge von Glucosamin-Mangel ist beispielsweise die Ausprägung von Arthrose. Häufig haben ältere Hunde das Problem, dass sie nicht die ausreichenden Mengen von, für den Gelenkstoffwechsel wichtigen, Bausteinen synthetisieren können. Dem kann jedoch nachweislich durch mit Glucosamin angereicherter Nahrung entgegengewirkt werden.

Glucosamin wirkt entzündungshemmend und schmerzlindernd an den Gelenken und fördert den Wiederaufbau von Gelenkschmiere.

Please log in to rate this.
0 people found this helpful. Permalink


Chondroitin unterstützt, wie auch das Glucosamin, die Knorpelbildung an den Gelenken und kann bei zu geringer Konzentration zu Arthrose führen. Chondroitin ist dafür verantwortlich Nährstoffe in das Knorpelgewebe zu transportieren. Knorpelzellen können nämlich nicht, wie andere Zellen, über das Blut mit Nährstoffen versorgt werden, sondern sie sind auf die Zufuhr durch die Gewebeflüssigkeit angewiesen. Chondroitin trägt damit maßgeblich zum gesunden Wachstum des Knorpelgewebes bei und wird häufig zusammen mit Glucosamin in Hundenahrung verabreicht.

Please log in to rate this.
0 people found this helpful. Permalink


Monoproteine

Nahrung mit dem Verweis auf Monoproteine bedeutet, dass in dem entsprechendem Futter nur eine Proteinquelle, also zum Beispiel nur Rindfleisch verwendet wurde. Das ist besonders bei Hunden von Vorteil, die eine Allergie auf eine bestimmt Eiweißsorte haben.

Please log in to rate this.
0 people found this helpful. Permalink


Folsäure gehört zu dem Vitamin B Komplex. Es ist auch unter dem Begriff Vitamin B11 bekannt. Dieses Vitamin ist an der Zellteilung und an der Bildung von DNS beteiligt. Des weiteren ist es ein wichtiger Faktor für die Produktion der roten Blutkörperchen. Dadurch verhindert es Anämie, da nur durch eine ausreichende Anzahl von roten Blutkörperchen genug Hämoglobin ins Blut gelangt. Eine weitere Funktion, die die Folsäure übernimmt, ist die Verwertung von Aminosäuren.

Die Folsäure ist demnach sehr wichtig für Hunde und eine ausreichende Menge lebensnotwendig. Mangelerscheinungen können Anämie, verschlechterte Wundheilung und ein anfälligeres Immunsystem sein. Durch die richtige Ernährung kommt es jedoch gar nicht erst so weit. Hohe Folsäure Konzentrationen finden sich in Spinat, Spargel und der Leber.

Please log in to rate this.
0 people found this helpful. Permalink